Medizinische Druckluftanlage
Die medizinische Druckluft ist eines der zentralsten Bestandteile in einem Krankenhaus.
Durch die jährliche Wartung an der Kompressorstation sorgen wir für einen störungsfreien Ablauf in Ihrem Krankenhausalltag. Hierzu werden die Kompressoren von unserem geschulten Technikerteam auf Herz und Nieren geprüft und alle wichtigen Verschleißteile werden getauscht.
Aber zu dem Bereich Druckluftversorgung zählen nicht nur Kompressoren. Um Kompressoren für den medizinischen Einsatz nutzen zu können, müssen die verbauten Druckluftkompressoren über eine Druckluftaufbereitung nach DIN ISO 7396–1 verfügen. Die Druckluftaufbereitung verhindert das Viren und Schwebstoffe, Kondensat sowie Öle in die, für Patienten verwendete, Atemluft gelangt. Um dies zu gewährleisten, bedarf es einer Vielzahl an Filtereinheiten. Auch das Kondensat, welches beim Verdichten der Luft entsteht, muss aus der Leitung gefiltert werden. Hierzu behilft man sich an Adsorptionstrocknern.
Es ist wichtig, dass die Trockenmittelschüttung, welche das Wasser aus der Druckluft filtert, jährlich getauscht wird. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich Kondensat in der medizinischen Druckluft sammelt und Keime entstehen. Diese würde der Patient ungefiltert einatmen und enormen Schaden anrichten.
Die medizinische Atemluft gilt als ein vor Ort erzeugtes Arzneimittel und muss vom Betreiber entsprechend erzeugt, aufbereitet und geprüft werden. Die medizinische Druckluft, welche für Patienten und Personal in Krankenhäusern gefördert wird, wird mittels Druckluftbehältern gespeichert. Diese haben meist ein Fassungsvolumen von ca. 1000 Liter. Die Behälter werden alle 5 Jahre durch einen Sachverständigen mit einer Sichtprüfung und alle 10 Jahre mittels Wasser einer Festigkeitsprüfung ausgesetzt werden. Hierzu steht die Firma Baldus Medical GmbH & Co. KG unseren Kunden zur Verfügung.
Bei der Wartung führen wir ebenfalls die Qualitätsprüfung der Druckluft auf Reinheit gem. Europäischen Arzneibuch durch. In einem Kurzvideo erklären wir Ihnen, was wir dabei beachten.