6. Dienste von Drittanbietern
6.1 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und erhebt und speichert über diesen Webanalysedienst einige Ihrer Daten. Zu diesen Daten gehören:
• Ihr ungefährer Standort (Region)
• Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
• technische Browserinformationen
• technische Informationen zum genutzten Endgeräten (z.B. Bildschirmauflösung)
• Ihr Internetanbieter
• Seitenaufrufe
• Erstmaliger Besuch der Website
• Start der Sitzung
• Klickreihenfolge
• Interaktion mit und auf unserer Website (z.B. Betätigung von Links oder Videos, angeklickte Anzeigen)
• Scrolls auf der Website
• Suchanfragen
• Dateidownloads
• Spracheinstellung
• Referrer-URL
Den Dienst nutzen wir hierbei zur Auswertung des Besucherverhaltens auf unserer Website und um das auf unserer Website dargestellte Angebot bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern.
Google Analytics 4 verwendet dabei auch sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Daten erhält hierbei neben der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland auch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA sowie die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Bei Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung voreingestellt. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird, bevor sie übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google die gesammelten Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Die mittels Google Analytics 4 erhobenen Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics 4 darüber hinaus verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics 4 deaktivieren . Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html
6.2 Social-Media-Links und Social-Sharing
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Instagram) und können unsere Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt. Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
6.3 Nutzung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst von Google, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Bei der Nutzung von Google Maps werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Internetseite. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen, so dass die Nutzung des Dienstes unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Die zusätzlichen Nutzungshinweise für Google Maps können Sie auf http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html einsehen.
6.4 Verwendung von Youtube
Diese Webseite und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos. YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zwecke der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Internetseite. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen, so dass die Nutzung des Dienstes unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese finden Sie unter: http://www.youtube.com/t/privacy/.
6.5 Google Web Fonts
Wir nutzen sogenannte Web Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Ihnen eine einheitliche Schriftart auf unserer Website anzeigen zu können. Diese werden beim Aufruf einer unserer Seiten automatisch in Ihrem Browsercache gespeichert, um die gewünschte Darstellung zu ermöglichen. Sollte Ihr Browser die genutzten Web Fonts nicht unterstützen, wird ggf. eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/privacy/ Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
6.6 Nutzung von Google ReCAPTCHA
Diese Website nutzt den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Funktion dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Verarbeitung dient somit der Vermeidung des Missbrauchs dieser Website und findet letztendlich anonymisiert statt. Die Nutzung von ReCAPTCHA erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Es geltend die Datenschutzrichtlinien von Google, diese finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6.7 ActiveCampaign
Diese Website nutzt die Dienste von ActiveCampaign (betrieben von der ActiveCampaign, LLC, 1 North Dearborn Street 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA) für den Versand von Newslettern. ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E‑Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. Mit Hilfe von ActiveCampaign können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit ActiveCampaign versandte E‑Mail öffnen, verbindet sich eine in der E‑Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von ActiveCampaign in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von ActiveCampaign gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy/.
6.8 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet zudem den Google Tag Manager (betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Dieses Google Tool implementiert lediglich Tags. Hierbei werden keine Cookies eingesetzt und es werden auch keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
6.9 Google DoubleClick
Diese Website nutzt das Online-Marketing Tool DoubleClick (betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach geschaltet werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch direkt eine Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder die Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht angemeldet haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unseres Angebots vollumfänglich nutzen können. Die Nutzung von DoubleClick erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
6.10 Bing Ads
Auf unserer Website setzen wir Technologien von Bing Ads (betrieben von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052–6399, USA) ein. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
6.11 Nutzung von Facebook Pixeln
Wir nutzen Facebook Pixel des Netzwerkes Facebook (betrieben von der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94304, USA). Die für die Verarbeitung der von Facebook erhobenen Informationen zuständige Stelle ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Diese Funktion ermöglicht uns die Besucher dieser Webseite bei Facebook zielgerichtet mit Werbung anzusprechen. Hierfür werden personalisierte und interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet, wenn die Seiten von Facebook besucht werden. Die Funktion wird auf unserer Webseite durch ein Pixel von Facebook ermöglicht, welches auf der Seite implementiert wird. Über das Pixel wird bei einem Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zum Facebook-Server hergestellt, wenn Sie dem Setzen des Pixels zugestimmt haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). An den Facebook-Server wird so übermittelt, welche unserer Internetseiten der Nutzer besucht hat.
Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ .
Wenn Sie einmal eingewilligt haben, können Sie jederzeit mittels dieses Opt-Out-Links widersprechen: [ ]
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Funktion in Ihren Kontoeinstellungen unter: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsettings%2F%3Ftab%3Dads#_=_ bearbeiten. Hierzu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
6.12 Font Awesome
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von Fonticons, Inc., 710 Blackthorn Drive, Carl Junction, MO 64834, USA, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt bzw. Sie nicht Ihre Einwilligung erteilt haben, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/support und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
6.13 PayPal
EEs besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg (Stadt), Luxemburg abzuwickeln.
Hierbei werden regelmäßig folgende Ihrer Daten zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt und auch außerhalb der EU verarbeitet:
• Ihre E‑Mail-Adresse
• Ihre Anschrift
• Einzelheiten zu Ihrer Bestellung
• Ihre IP-Adresse
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 I S. 1 b DSGVO (Vertragsdurchführung).
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.
6.14 Elementor
Wir nutzen das Tool Elementor (betrieben von der Elementor Ltd., Thobal 40, 5252247 Ramat Gan, Israel) um unsere Website zu erstellen bzw. Ihnen bestimmte Funktionen auf unserer Website zur Verfügung stellen zu können. Hierbei können auch personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, durch das Tool gespeichert werden. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Elementor wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Der Einsatz von Elementor erfolgt zum Zwecke des Betriebs der Website und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Verwendung des Dienstleisters überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Elementor können Sie hier einsehen: https://elementor.com/about/privacy/
6.15 WooCommerce
Wir nutzen das Plugin WooCommerce für die Abwicklung in unserem Shop und um Ihnen unsere Produkte/Dienstleistungen zum Verkauf anbieten zu können. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Durch die Funktionen des Plugins werden die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, E‑Mail, Textfeldnachricht, Bestelldetails, Zahlungsinformationen) auch an Automattic Inc. versandt, von dieser gespeichert und verarbeitet.
Diesen Daten können vom Anbieter auch für eigene Marketing-Zwecke genutzt werden. Automattic Inc. speichert auch weitere Informationen von Ihnen in sog. Serverlogfiles wie z.B. IP-Adresse, Browserinformationen, voreingestellte Spracheinstellung, Datum des Zugriffs und Uhrzeit des Zugriffs. Zudem verwendet Automattic Inc. auch Cookies und Web Beacons, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzeigen zu können. In Ihren Browser-Einstellungen können Sie jederzeit das Setzen von Cookies bzw. Web Beacons deaktivieren. Die Daten werden von Automattic Inc. auf Servern in den USA gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von WooCommerce ist Art. 6 I S. 1 b DSGVO (Vertragsdurchführung) bzw. Art. 6 I S. 1 f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer ordnungsgemäßen Shop-Abwicklung).
Die Datenschutzerklärung von WooCommerce können Sie hier einsehen: https://automattic.com/privacy/
6.16 Microsoft Clarity
Diese Webseite verwendet den Dienst “Clarity” (betrieben von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052–6399, USA). Clarity ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Webseite, um unser Angebot zu verbessern. So entsteht z.B. ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks. Die erhobenen Informationen werden an Microsoft übermittelt und dort in einem pseudonymisierten Nutzerprofil gespeichert. Eine Identifizierung des Nutzers durch uns oder Microsoft erfolgt nicht. Microsoft kann zudem auch Cookies einsetzen, welche das Verhalten und die Endgeräte-Daten der Nutzer sammeln. Dies erfolgt ebenfalls nur in anonymisierter Form. Die Datenschutzerklärung von Microsoft können Sie hier einsehen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie hier: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
6.17 Tidio
Zudem nutzen wir das Chat-Tool Tidio (betrieben von der Tidio LLC, 160 Spear Street, #1000, San Francisco, CA 94105, USA). Dieses nutzt u.a. Chat-Bots, um Ihre Anfragen zu beantworten. Hierbei verarbeitet Tidio die von Ihnen eingegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse u.a. auch in den USA.
Die Nutzung von Tidio erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Tidio können Sie hier einsehen: https://www.tidio.com/privacy-policy/
6.18 LinkedIn Insight-Tag
Wir nutzen das Conversion-Tracking-Tool LinkedIn Insight-Tag (betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA; im europäischer Raum: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland), zu Marketingzwecken. Hierbei verarbeitet der Dienst auch personenbezogene Daten von Ihnen wie z.B. Ihre IP-Adresse. Diese Verarbeitung erfolgt auch innerhalb der USA.
Die Nutzung von LinkedIn Insight-Tag erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Die Datenschutzerklärung von LinkedIn können Sie hier einsehen: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
6.19 Anti-Spam by CleanTalk
Zudem nutzen wir den Dienst „Anti-Spam by CleanTalk“ (betrieben von der CleanTalk Inc., 711 S Carson Street, Suite 4, Carson City, NV, 89701, USA). Hierbei handelt es sich um ein Tool zum Schutz vor Spam und Malware (z.B. für unsere Formulare). Hierbei muss der Dienst z.B. Ihre IP-Adresse, E‑Mail-Adresse, Eingaben etc. erhalten, um die Funktionen des Tools zu ermöglichen. Die Verarbeitung dieser u.a. personenbezogenen Daten erfolgt hierbei auch innerhalb der USA. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zwecke des Spam- und Malware-Schutzes und zur allgemeinen Optimierung der Internetseite. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen, so dass die Nutzung des Dienstes unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von CleanTalk können Sie hier einsehen: https://cleantalk.org/publicoffer#privacy
6.20 Microsoft Teams
Auch nutzen wir Microsoft Teams (betrieben von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052–6399, USA) um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Meetings“). Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Microsoft Teams ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO bzw. Art. 6 I S. 1 b DSGVO (Vertragsdurchführung). Soweit Sie die Internetseite und/oder die App von Microsoft Teams aufrufen/nutzen, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich von Microsoft. Ggf. müssen Sie die jeweilige Meeting-ID und weitere Zugangsdaten eingeben. Microsoft kann während der Online-Meetings folgende u.a. personenbezogene Daten, auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere den USA), verarbeiten:
· Angaben zum Benutzer: z. B. Anzeigename („Display name“)
· ggf. E‑Mail-Adresse
· Profilbild (optional)
· Bevorzugte Sprache
· Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummern, Ort,
· Text‑, Audio- und Videodaten:
Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Microsoft Teams-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Aufzeichnungen der Veranstaltungen erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung. Die Datenschutzerklärung von Microsoft können Sie hier einsehen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
6.21 Polyfill.io
Wir nutzen den Dienst „Polyfill.io“ (betrieben von der The Financial Times Limited, Bracken House, 1 Friday Street, London, England EC4M 9BT, Großbritannien). Hierdurch können wir Inhalte auch auf älteren Browserversionen in hoher Qualität wiedergeben. Wenn Sie unsere Webseite laden, lädt Ihr Browser alle erforderlichen Dateien herunter, um die Darstellung der Website zu ermöglichen. Um den Dienst zu nutzen, erhält dieser von Ihrem Browser bestimmte technische Informationen, einschließlich Ihrer Browser-Details und Verbindungsdaten, wie z.B. Ihre IP-Adresse. Die Informationen werden dazu verwendet, festzustellen, welche Daten benötigt werden um die Website ordentlich abzubilden. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Internetseite. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit überwiegen, so dass die Nutzung des Dienstes unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Polyfill.io können Sie hier einsehen: https://polyfill.io/v3/privacy-policy/