Medi­zi­ni­sche Gas­versorgungs­anlagen für Kranken­häuser und OP-Zentren

vom viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten SPEZIALISTEN mit der TOP-Kundenzufriedenheit*

*gemäß einer aktu­el­len Zufrie­den­heits­be­fra­gung wür­den 91% unse­rer Kun­den Bal­dus weiterempfehlen.

Business Hero Award Winner 2022
Success 2019 Innovation
Logo Attraktiver Arbeitsgeber 2022
Preisträger Großer Preis des Mittelstandes
Zukunft mit Familie

Wir sind ein klei­nes, dafür aber umso schlag­kräf­ti­ge­res Exper­ten-Team für die medi­zi­ni­sche Gas­ver­sor­gung. Als Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men haben wir seit mehr als 25 Jah­ren Erfah­rung im Bereich medi­zi­ni­scher Gas­an­la­gen­bau. Schon heute betreuen wir über 500 ambu­lante OP-Zen­tren und Kranken­häuser in Europa. 

Bei zen­tra­len Gas­versorgungs­anlagen sind die Betriebs- sowie Ver­sor­gungs-Sicher­heit ent­schei­dend. Daher set­zen wir auf erst­klas­sige Qua­li­tät bei Mon­tage und Ser­vice. So gewähr­leis­ten wir maxi­male Ver­läss­lich­keit. Bei Stö­run­gen sind wir inner­halb kür­zes­ter Zeit vor Ort und sor­gen dafür, dass die medi­zi­ni­sche Gas­ver­sor­gungs­sys­teme schnellst­mög­lich wie­der stö­rungs­frei arbeiten.

Die Basis unse­rer Ser­vice­qua­li­tät sind die per­sön­li­che Betreu­ung sowie fach­li­che Kom­pen­tenz. Genau wie unser Qua­li­täts­ma­nage­ment: Wir sind nach DIN EN ISO 13485 und bereit für die neue MDR. Das macht uns zu aus­ge­wie­se­nen Exper­ten für Ser­vice, War­tung, Pla­nung und Mon­tage von zen­tra­len medi­zi­ni­schen Gas­versorgungs­anlagen sowie der Medi­en­ver­sor­gung in Kran­ken­häu­sern und OP-Zentren.

Leis­tung, das heißt bei uns: Wir ver­sor­gen Sie indi­vi­du­ell, sind Ihr per­sön­li­cher Ansprech­part­ner, arbei­ten fle­xi­bel, schnell und bud­gettreu. Wir ver­kau­fen Ihnen nichts, was Sie nicht brau­chen, aber alles, was Sie für Ihre erfolg­rei­che Arbeit benötigen!

Sicher­heit für Ihre med. Gasversorgung

  • Mit­tel­stän­di­sches Familienunternehmen
  • Fle­xi­bel, schnell, budgettreu
  • Indi­vi­du­elle Bera­tung und Konzepterstellung
  • Exzel­len­ter Service
  • Hoch­wer­tige Pro­dukte made in Germany
  • Her­stel­ler­un­ab­hän­gi­ges Produktportfolio
  • ZGA Sicher­heits­check online durchführen

Kranken­häuser und OP-Zen­tren in ganz Europa ver­trauen auf medi­zi­ni­sche Gas­ver­sor­gung Made in Ger­many.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Hoch­wer­tige Pro­dukte für med. Gas­an­la­gen im Kran­ken­haus und OP-Zen­trum, auf die Sie sich ver­las­sen können.

Kun­den­zu­frie­den­heit – Ein­zig­ar­tig­keit – Zuverlässigkeit

Unsere Mis­sion ist es Ihre medi­zi­ni­sche Gas­an­la­gen auf dem aktu­el­len Stand der Tech­nik zu hal­ten, und somit eine sichere und zuver­läs­sige Ver­sor­gung der Pati­en­ten zu gewähr­leis­ten. Bera­tung, Pla­nung und Ser­vice bekom­men Sie mit Hand­schlag­qua­li­tät. Die Bedürf­nisse und Wün­sche des Kun­den ste­hen für uns immer an ers­ter Stelle. Wir legen gro­ßen Wert auf abso­lute Kun­den­zu­frie­den­heit. Die­ses part­ner­schaft­li­che Ver­hält­nis macht unsere Ein­zig­ar­tig­keit aus.


Unsere Vision ist das Ein­brin­gen unse­rer Exper­tise in alle deut­schen Kranken­häuser und OP-Zen­tren, zur Gewähr­leis­tung eines siche­ren und wirt­schaft­li­chen Betrie­bes der Medi­zi­ni­schen Gas­ver­sor­gung. Wir möch­ten DER Ansprech­part­ner im Bereich der medi­zi­ni­schen Gas­ver­sor­gung sein! Unser Ziel ist es so viele Men­schen wie mög­lich mit unse­rer Arbeit zu begeistern.

Ser­vice & Wartung 

Zu unse­ren Ser­vice- und War­tungs­leis­tun­gen im Bereich der medi­zi­ni­schen Gas­ver­sor­gung, zäh­len die jähr­li­che War­tun­gen an der medi­zi­ni­schen Druck­luft­ver­sor­gung, der medi­zi­ni­schen Sauer­stoff­ver­sor­gung, der medi­zi­ni­schen Vaku­um­an­lage, als auch die der War­tung jeder ein­zel­nen medi­zi­ni­schen Gas­ent­nah­me­stelle sowie der Decken­ver­sor­gungs­ein­hei­ten in Operationssälen.

Neben die­sen Ser­vice- und War­tungs­leis­tun­gen, arbei­ten wir zu jeder Zeit eng mit unse­ren War­tungs­part­nern zusam­men und unter­stüt­zen Sie in jeder Situa­tion. Bei uns steht der Kunde im Vor­der­grund und bekommt zu Ihren med. Gasen, durch unser geschul­tes Tech­ni­ker­per­so­nal, einen Rundum-sorg­los-Ser­vice bis ins kleinste Detail. 

Über unsere Not­fall­num­mer sind unsere Tech­ni­ker jeder­zeit erreich­bar. Somit sind wir im Not­fall inner­halb kür­zes­ter Zeit ein­satz­be­reit, um einen stö­rungs­freien Ablauf in Ihrem Kran­ken­haus oder OP-Zen­trum jeder­zeit zu gewähr­leis­ten. Die ein­wand­freie Funk­tion Ihrer med. Gas­an­lage ist unsere Mission. 

Noch mehr Ser­vice bie­ten wir bei BALDUS® PREMIUM PLUS.

Team Service

Ihr Ansprech­part­ner

Jan Schmitz

Lei­tung Service

0261/96 38 926 ‑34

Medi­zi­ni­sche Druckluftaufbereitung

Die medi­zi­ni­sche Druck­luft ist eines der zen­trals­ten Bestand­teile in einem Kran­ken­haus. Durch die jähr­li­che War­tung an der Kom­pres­sor­sta­tion sor­gen wir für einen stö­rungs­freien Ablauf in Ihrem Kran­ken­haus­all­tag. Hierzu wer­den die Kom­pres­so­ren von unse­rem geschul­ten Tech­ni­ker­team auf Herz und Nie­ren geprüft und alle wich­ti­gen Ver­schleiß­teile wer­den getauscht.

Aber zu dem Bereich Druck­luft­ver­sor­gung zäh­len nicht nur Kom­pres­so­ren. Um Kom­pres­so­ren für den medi­zi­ni­schen Ein­satz nut­zen zu kön­nen, müs­sen die ver­bau­ten Druck­luft­kom­pres­so­ren über eine Druck­luft­auf­be­rei­tung nach DIN ISO 7396–1 ver­fü­gen. Die Druck­luft­auf­be­rei­tung ver­hin­dert das Viren und Schweb­stoffe, Kon­den­sat sowie Öle in die, für Pati­en­ten ver­wen­dete, Atem­luft gelangt. Um dies zu gewähr­leis­ten, bedarf es einer Viel­zahl an Fil­ter­ein­hei­ten. Auch das Kon­den­sat, wel­ches beim Ver­dich­ten der Luft ent­steht, muss aus der Lei­tung gefil­tert wer­den. Hierzu behilft man sich an Adsorptionstrocknern. 


Es ist wich­tig, dass die Tro­cken­mit­tel­schüt­tung, wel­che das Was­ser aus der Druck­luft fil­tert, jähr­lich getauscht wird. Ansons­ten ist die Wahr­schein­lich­keit sehr hoch, dass sich Kon­den­sat in der medi­zi­ni­schen Druck­luft sam­melt und Keime ent­ste­hen. Diese würde der Pati­ent unge­fil­tert ein­at­men und enor­men Scha­den anrichten. 


Die medi­zi­ni­sche Atem­luft gilt als ein vor Ort erzeug­tes Arz­nei­mit­tel und muss vom Betrei­ber ent­spre­chend erzeugt, auf­be­rei­tet und geprüft wer­den. Die medi­zi­ni­sche Druck­luft, wel­che für Pati­en­ten und Per­so­nal in Kran­ken­häu­sern geför­dert wird, wird mit­tels Druck­luft­be­häl­tern gespei­chert. Diese haben meist ein Fas­sungs­vo­lu­men von ca. 1000 Liter. Die Behäl­ter wer­den alle 5 Jahre durch einen Sach­ver­stän­di­gen mit einer Sicht­prü­fung und alle 10 Jahre mit­tels Was­ser einer Fes­tig­keits­prü­fung aus­ge­setzt wer­den. Hierzu steht die Firma Bal­dus Medi­cal GmbH & Co. KG unse­ren Kun­den zur Verfügung.

Medizinische Druckluftaufbereitung

Medi­zi­ni­sche Sauerstoffanlage

Auch ein zen­tra­ler Bestand­teil in einem Kran­ken­haus ist die medi­zi­ni­sche Sauer­stoff­ver­sor­gung. Diese wird mit­tels eines Kalt­ver­ga­ser­tanks sowie einer Sauer­stoff-Umschalt­an­lage gewähr­leis­tet. Hier­bei wird im jähr­li­chen Tur­nus eine Viel­zahl von Dich­tun­gen getauscht. Dies ist beson­ders wich­tig, da der Sauer­stoff, Weich­ma­cher aus dem Gummi der Dich­tun­gen ent­zieht. Dadurch wer­den Dich­tun­gen porös und undicht. Plötz­li­ches plat­zen der Dich­tun­gen kann die Folge sein. Um einer undich­ten Sauer­stoff­an­lage vor­zu­beu­gen, wer­den bei der jähr­li­chen War­tung der medi­zi­ni­schen Sauer­stoff­an­lage alle Sauer­stoff-Anschluss­dich­tun­gen und Ver­schleiß­teile der in der medi­zi­ni­schen Gas­an­lage ver­bau­ten Druck­reg­ler getauscht.

Medizinische Sauerstoffanlage
Verteilernetz Sauerstoff

Medi­zi­ni­sche Vakuumanlage

Die War­tung der Vaku­um­an­lage gehört eben­falls zu unse­ren Haupt­auf­ga­ben. Med. Vaku­um­an­la­gen sor­gen für einen rei­bungs­lo­sen Ope­ra­ti­ons­ab­lauf. Eine Vaku­um­pumpe hat die Auf­gabe Sekret von Pati­en­ten abzu­sau­gen, damit der Chir­urg unge­stört arbei­ten kann. Da die Vaku­um­an­lage unter kei­nen Umstän­den abge­schal­tet wer­den kann, wird diese mit drei Vaku­um­pum­pen aus­ge­stat­tet. Somit wird ein Kom­plett­aus­fall ver­hin­dert und sorgt eben­falls für eine effi­zi­ente War­tung – auch wäh­rend des bestehen­den OP-Pro­gramms. Die War­tung wird von unse­ren Ser­vice­tech­ni­kern jähr­lich durch­ge­führt. Unsere Tech­ni­ker tau­schen dabei die Fil­ter und das Öl wird gewechselt.

Medizinische Vakuumanlage
Medizinische Vakuumanlage

Medi­zi­ni­sche Gasentnahmestellen

Das Über­prü­fen der medi­zi­ni­scher Gas­ent­nah­me­stel­len in den Pati­en­ten­zim­mern als auch in Ope­ra­ti­ons­sä­len ist eine sehr wich­tige und not­wen­dige Auf­gabe. Bei der Über­prü­fung der med. Gas­ent­nah­me­stel­len über­prü­fen unsere Ser­vice­tech­ni­ker nicht nur die Funk­tion, auch die Prü­fung der rich­ti­gen Gas­art ist ein fes­ter Bestand­teil der jähr­li­chen Prü­fung. Da eine undichte med. Gas­ent­nah­me­stelle nicht nur den Tages­be­trieb stört, son­dern auch zu erhöh­ten Ver­brauch der ein­zel­nen Gase führt und ein Sicher­heits­ri­siko dar­stellt, emp­fiehlt die Bal­dus Medi­cal GmbH & Co. KG den Aus­tausch der Dich­tun­gen alle 6 Jahre. Die Dich­tun­gen der Gas­ent­nah­me­stel­len ver­lie­ren nach die­ser Zeit in der Regel Ihre Festigkeit.

Decken­ver­sor­gungs­ein­hei­ten

Decken­ver­sor­gungs­ein­hei­ten (DVE) sind ein fes­ter Bestand­teil eines Ope­ra­ti­ons­saals. Die wich­ti­gen Kom­po­nen­ten, die zur Durch­füh­rung einer Ope­ra­tion benö­tigt wer­den, sind in der Decken­ver­sor­gungs­ein­heit gebün­delt. Damit sor­gen die DVE’s für ein effi­zi­en­tes und rei­bungs­lo­ses arbei­ten. Um dies dau­er­haft zu gewähr­leis­ten, ist es unum­gäng­lich die wich­tige Kom­po­nente jähr­lich zu war­ten. Hier­bei wer­den die Funk­tio­na­li­tät, Beweg­lich­keit sowie die ver­bau­ten Gas­ent­nah­me­stel­len und Steck­do­sen über­prüft. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf sind die ver­bau­ten Schlauch­pa­ke­ten in der Decken­ver­sor­gungs­ein­heit. Die Schläu­che för­dern die medi­zi­ni­schen Gase an die ent­spre­chen­den med. Ent­nah­me­stel­len. Um zu ver­hin­dern, dass die wich­ti­gen Schläu­che plat­zen und der Ope­ra­ti­ons­be­trieb gestört wird, müs­sen die Schlauch­pa­kete alle 10 Jahre getauscht wer­den. Durch unsere extreme Kun­den­sen­si­bi­li­tät ist die­ser Tausch auch nach dem OP-Betrieb realisierbar.

All­tag eines Ser­vice­tech­ni­kers bei

Bal­dus Medical!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Mon­tage

Seit 1993 sind wir Ihr Spe­zia­list für die Mon­tage von medi­zi­ni­schen Gas­an­la­gen und zer­ti­fi­ziert nach DIN EN 13485. Die zuver­läs­sige Ver­sor­gung von Kran­ken­häu­sern und ambu­lan­ten OP-Zen­tren (MVZ) mit medi­zi­ni­schen Gasen steht für uns an obers­ter Stelle.  Im Bereich der medi­zi­ni­schen Gas­ver­sor­gung bie­ten wir höchste Qua­li­tät bei der Instal­la­tion von Kom­pres­sor­an­la­gen, Sauer­stoff­an­la­gen, Vaku­um­an­la­gen und Decken­ver­sor­gungs­ein­hei­ten (DVE).

Die von uns instal­lier­ten medi­zi­ni­schen Gas­an­la­gen wer­den nach den neus­ten Stan­dards und Anfor­de­run­gen gemäß DIN EN ISO 7396–1 geplant. Die Pla­nung einer med. Gas­an­lage erfolgt in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Kun­den, sodass die zen­trale Gas­ver­sor­gung nach den Bedürf­nis­sen und den Anfor­de­run­gen der Betrei­ber, der Chir­ur­gen und der Anäs­the­sis­ten gebaut wird. Wir hal­ten sie immer auf dem Stand der Tech­nik und der aktu­el­len Nor­men und Richt­li­nien für medi­zi­ni­schen Rohr­lei­tungs­bau. Jede Anlage wird nach der Fer­tig­stel­lung sorg­fäl­tig geprüft, in Betrieb genom­men und erhält nach der Abnahme ein Zertifikat.

Wir legen gro­ßen Wert auf regel­mä­ßige Schu­lun­gen unsere Mon­teure und Tech­ni­ker. Somit haben sie neben dem Pro­jekt­lei­ter immer einen zusätz­li­chen kom­pe­ten­ten Ansprech­part­ner auf ihrer Baustelle.

Gerne bera­ten wir sie bei einem per­sön­li­chen Tele­fon­ge­spräch oder bei einem vor Ort Ter­min und ste­hen ihnen bezüg­lich ihrer Kran­ken­haus­pla­nung, Pra­xis­pla­nung oder bei Umbau­maß­nah­men jeder­zeit zur Verfügung.

Team Montage

“Wir sind Ihre Exper­ten für medi­zi­ni­sche Gasanlagen!”

Ihr Ansprech­part­ner

Domi­nic Weber

Pro­ku­rist / Mon­tage und Projektleitung

0261/96 38 926 ‑15

Die 1. Bauphase

In der ers­ten Bau­phase instal­liert unser Mon­tage-Team das Med­gas Leitungsnetz, Med­gas Bereichs­kon­troll­ein­hei­ten und Med­gas Ent­nah­me­stel­len. Die­ser Mon­ta­ge­ab­schnitt wird durch­ge­führt, wenn die Grund­risse der ein­zel­nen Räume fest­ste­hen und die Wände ein­sei­tig beplant sind. Eben­falls wer­den erste Vor­be­rei­tun­gen zur Mon­tage der Decken­ver­sor­gungs­ein­hei­ten und OP-Leuch­ten getrof­fen, indem die Unter­kon­struk­tio­nen mon­tiert werden.

Die 2. und finale Bauphase

In der zwei­ten und fina­len Bau­phase arbei­tet unser Med­gase Mon­tage-Team zusam­men mit unse­ren Tech­ni­kern an der Fer­tig­stel­lung der Medi­zi­ni­schen Gas­ver­sor­gung. Kom­pres­so­ren und Sauer­stoff­an­la­gen wer­den mon­tiert, Ent­nah­me­stel­len wer­den ein­ge­baut und in Betrieb genom­men und die Decken­ver­sor­gungs­ein­hei­ten wer­den instal­liert. Anschlie­ßend erfol­gen die Prü­fun­gen gem. DIN EN ISO 7396–1, sowie die Abnahme und Ein­wei­sung zusam­men mit dem Pra­xis-Team durch den Pro­jekt­lei­ter. Ihre Medi­zi­ni­schen Gase gehen zum ers­ten Mal in Betrieb.

Die medi­zi­ni­sche Druckluft

In Medi­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen wer­den unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen an die Druck­luft gestellt.

Die Qua­li­tät der medi­zi­ni­schen Druck­luft ist über­le­bens­wich­tig für alle Pati­en­ten in Gesund­heits­ein­rich­tun­gen. Umso wich­ti­ger ist die per­ma­nente Über­wa­chung der med. Gase, sodass bei Abwei­chun­gen schnell reagiert wer­den kann. 

Die Ein­hal­tung des Feuch­te­ge­hal­tes bzw. Tau­punkt-/ Drucktau­punk­tes der Atem­luft gemäß des Euro­päi­schen Arz­nei­buchs ist für jeden Pro­zess die Grund­vor­aus­set­zung für eine med. keim­freie Druck­luft und einen zuver­läs­si­gen Betrieb der ange­schlos­se­nen Kom­po­nen­ten. Übli­cher­weise ent­steht Druck­luft aus Umge­bungs­luft, die ange­saugt, mit Kol­ben oder Schrau­ben­kom­pres­so­ren kom­pri­miert und anschlie­ßend stark getrock­net wer­den muss.

Das Ziel ist, mit mög­lichst gerin­gem Auf­wand tro­ckene, öl- und staub­par­ti­kel­freie med. Druck­luft her­zu­stel­len. Ölrück­stände und Staub­par­ti­kel kön­nen durch auf­wen­dige med. Fil­ter­sys­teme ent­fernt wer­den. Die Rest­feuchte hin­ge­gen muss über medi­zi­ni­sche Trock­ner (Käl­te­trock­ner, Mem­bran­trock­ner, Adsorp­ti­ons­trock­ner etc.) redu­ziert wer­den, die idea­ler­weise belas­tungs­ab­hän­gig gere­gelt arbeiten.

Die Über­wa­chung des CO Gehalts wird seit Sep­tem­ber 2016 gemäß DIN EN ISO 7396–1 gefor­dert und ist ein wich­ti­ger Fak­tor in der Druck­luft­über­wa­chung. Nur anhand eines CO Sen­sors in der Druck­luft­lei­tung kann eine Ver­un­rei­ni­gung (z.B. durch einen Brand in den Tech­nik­räu­men oder ange­saugte Abgase von Heiz­ther­men oder Ver­bren­nungs­mo­to­ren) schnell erkannt werden.

Anhand einer Res­t­öl­mess­ein­rich­tung kann der dampf­för­mi­gen Res­töl­ge­halt in der med.  Druck­luft gemes­sen wer­den. Eine sol­che Ein­heit hilft dabei, Med­gas-Lei­tun­gen ölfrei zu hal­ten und Pati­en­ten zu schüt­zen. Mit­tels Pro­benahme wird ein Teil­vo­lu­men­strom aus der medi­zi­ni­schen Druck­luft ent­nom­men und der Mess­ein­heit zuge­führt. Durch die kon­ti­nu­ier­li­che Mes­sung wer­den Grenz­wert­über­schrei­tun­gen sofort erkannt. Maß­nahme kön­nen ein­ge­lei­tet wer­den und somit eine dau­er­hafte ölfreie Druck­luft ermöglicht.

Durch eine smarte Wei­ter­lei­tung kön­nen alle Mess­da­ten und Betriebs­zu­stände zen­tral abge­le­sen wer­den. Eine Alar­mie­rung bei Grenz­wert­über­schrei­tun­gen erfolgt umge­hend. Die gesam­mel­ten Daten wer­den auf­ge­zeich­net und kön­nen anhand von Ver­gleichs­ta­bel­len und Dia­gram­men aus­ge­wer­tet werden.

Zer­ti­fi­zie­rung der med. Gasanlage

Bei uns erhal­ten sie im Rah­men der Inbe­trieb­nahme ihrer Anlage ein Kon­for­mi­täts­be­wer­tungs­ver­fah­ren wel­ches alle vor­ge­schrie­be­nen Prü­fun­gen der gesam­ten Anlage gem. DIN EN ISO 7396–1 beinhaltet

Wir prü­fen ihr gesam­ten Sys­tems auf Leckage und mecha­ni­sche Unver­sehrt­heit. Im Anschluss fin­den Prü­fun­gen der Bereichs­ab­sperr­ven­tile sowie die Über­prü­fung auf ord­nungs­ge­mäße Bereichs­auf­tei­lung und Kenn­zeich­nung statt. Die Unter­su­chung des Net­zes auf Quer­ver­bin­dun­gen wird durch­ge­führt, bevor das Lei­tungs­netz anhand unse­rer smar­ten Mess­ge­räte auf Ver­stop­fung und Durch­fluss geprüft wird. 

Hier darf der Lei­tungs­druck bei einer Abnahme von 40 l/min nicht mehr als 10 % fal­len damit im spä­te­ren Pra­xis­be­trieb eine kon­stante Ver­sor­gung gewähr­leis­tet wer­den kann. Die Sys­tem­lei­tung wird geprüft und alle Druck­ent­las­tungs­ven­tile wer­den nach­ein­an­der durch eine Druck­erhö­hung im Med­gas-Lei­tungs­netz aus­ge­löst. Über­wa­chungs­ta­bleaus und Alarm­mel­dun­gen sowie die Wei­ter­lei­tung an ihr Zen­tral­dis­play wer­den durch Not­fall­tests simuliert.

Im Anschluss erfolgt die Prü­fung auf Ver­un­rei­ni­gung des Rohr­ver­tei­ler­sys­tems mit Teil­chen, und die Qua­li­täts­prü­fung der Druck­luft nach dem Euro­päi­schen Arzneibuch.

Sie erhal­ten ein Zer­ti­fi­kat über ihre Medi­zi­ni­sche Gas­an­lage, indem alle Sys­tem­tests und Mess­ergeb­nisse pro­to­kol­liert sind. Die Anlage ist nun betriebs­be­reit und ver­sorgt ihre Gesund­heits­ein­rich­tung mit Medi­zi­ni­schen Gasen und pro­du­ziert sogar das vor Ort erzeugte Arz­nei­mit­tel Druckluft.

Sie haben Fra­gen? Las­sen Sie sich zu zen­tra­len Gas­an­la­gen von unse­ren Exper­ten beraten!

Wie fit ist Ihre medi­zi­ni­sche Gas­an­lage? Machen Sie jetzt den Sicher­heits-Check nach ISO 7396–1:2016.

15 Fra­gen in 5 Minu­ten für mehr Sicherheit

Wir sind Ihr Exper­ten-Team für die medi­zin­si­che Gasversorgung!

Fabian Baldus

Fabian Bal­dus
Geschäfts­füh­rer

T +49 (0) 261/ 96 38 926–0

Lisa Baldus

Lisa Bal­dus
Pro­ku­ris­tin / Qualitätsmanagement-Beauftrage

T +49 (0) 261/ 96 38 926–32

Dominic Weber

  Domi­nic Weber 
Pro­ku­rist / Mon­tage- und Projektleitung

T +49 (0) 261/ 96 38 926–15

Jan Schmitz

Jan Schmitz
Ser­vice­lei­tung

T +49 (0) 261/ 96 38 926–34

Bettina Wall

Bet­tina Wall
Lei­tung Innendienst

T +49 (0) 261/ 96 38 926–12

Melanie Rämer

  Mela­nie Rämer 
Ver­triebs­as­sis­tenz

T +49 (0) 261/ 96 38 926–16

Michael Fiebig

Michael Fie­big
Ser­vice­tech­ni­ker

Medi­zin­pro­duk­te­be­ra­ter

Wolfram Kaul

Wolf­ram Kaul
Ser­vice­tech­ni­ker

Medi­zin­pro­duk­te­be­ra­ter

Arne Krahwinkel

  Arne Krah­win­kel 
Ser­vice­tech­ni­ker

Medi­zin­pro­duk­te­be­ra­ter

Nasir Ahmed Ashraf

Nasir Ahmed Ashraf
Ser­vice­tech­ni­ker

Medi­zin­pro­duk­te­be­ra­ter

Simon Buckow

Simon Buc­kow
Ser­vice­tech­ni­ker


Alex Lewin

Alex Lewin
Mon­teur

Medi­zin­pro­duk­te­be­ra­ter

Peter Gutte

  Peter Gutte
Mon­teur

Medi­zin­pro­duk­te­be­ra­ter

Afif Haidar

Afif Hai­dar
Mon­teur


Afif Haidar

Diet­mar Kneip
Mon­teur


Ferid Musanovic

Ferid Mus­a­no­vic
Werk­statt


Maxim Poveleit

Maxim Pove­leit
Aus­zu­bil­den­der


Werde Teil unse­res Teams und bewirb dich jetzt über unser Online-Por­tal!

Warenkorb
Vorherige Nächste
Nah dran
Test Caption
Test Description goes like this
Nach oben scrollen